Viele Menschen haben mit hohen Nebenkosten zu kämpfen. Doch was genau sind umlagefähige Nebenkosten? Und welche Kosten darf der Vermieter eigentlich auf die Mietenden umlegen? Dies erläutern wir Ihnen in unserem Beitrag. Definition der umlagefähigen Nebenkosten In vielen Fällen sind die...
Recht (Wohnen)
Renovieren, Sanieren und Modernisieren: Was ist der Unterschied?
Renovieren, sanieren und modernisieren - obwohl die drei Begriffe umgangssprachlich dasselbe bedeuten, handelt es sich um unterschiedliche Maßnahmen. Obwohl sie sich in einigen Punkten überschneiden, gibt es doch gravierende Unterschiede. Insbesondere bezogen auf ein bestehendes Mietverhältnis ist...
Handwerker beauftragen: Häufige Probleme und passende Lösungsvorschläge
Immer wieder gibt es Schäden oder Renovierungsarbeiten im Haus, die man nicht selbst erledigen kann. Hier muss ein Handwerker her. Doch wer ein entsprechendes Unternehmen beauftragt, sollte im Vorfeld mehrere Dinge beachten und sich gut informieren. Denn nicht immer läuft alles reibungslos....
Hausordnung: Was sie verbieten darf und was nicht
Treppenhaus säubern, nach 20 Uhr keine laute Musik mehr hören und auf keinen Fall auf dem Balkon grillen. Die Hausordnung ist meistens fester Bestandteil eines jeden Mehrparteienhauses und verbindlich für alle Bewohner:innen. Üblicherweise beinhaltet sie eine Reihe an Vorschriften zu Ruhezeiten,...
Probleme mit der Heizung: Rechtliche Fragen für Mieter:innen (Teil 3/3)
Wenn es um die Heizung und Heizungsausfälle geht, ist es vor allem als Mieter einer Immobilie wichtig, die rechtliche Lage zu kennen. Denn der Vermieter ist für die Instandhaltung der Heizung verantwortlich. Sollte die Heizung doch Probleme machen haben Sie bestimmte Rechte. Gleichzeitig müssen...
Wasserschaden: Was Sie jetzt tun müssen und welche Versicherung zahlt
Der Wasserschaden ist eine der häufigsten Meldungen bei deutschen Versicherungen. Er zeigt sich als feuchte Wand, in Tropfen von der Decke oder gar aus der Wand strömendem Wasser. Aber wer muss für den Wasserschaden eigentlich aufkommen? Was Sie nach einem Wasserschaden tun müssen Nach einem...
Sturmschäden: Welche Versicherung ist zuständig?
Extreme Wetterphänomene werden aufgrund des Klimawandels leider immer häufiger. Wichtig ist, dass man gut abgesichert ist, denn die Liste der möglichen Schäden ist lang: Hagelschlag, Überflutungen, Dachschäden durch Orkanböen, umstürzende Bäume, Brände durch Blitzeinschlag. Versicherungen, die bei...
Handwerkerrechnungen & haushaltsnahen Dienstleistungen richtig absetzen
Handwerkerrechnungen und haushaltsnahe Dienstleistungen kann man in den meisten Fällen absetzen, selbst wenn man MieterIn der Immobilie ist. Wir zeigen Ihnen im Folgenden wie das geht und was das Finanzamt erlaubt. Dabei kann man sich mit dem richtigen Wissen so einige Steuervorteile sichern....
Mietrecht: Wann Sie die Miete kürzen dürfen
Egal ob Heizungsprobleme, Schimmelbefall, Schädlinge, falsche Flächenangaben oder Lärmbelästigung. Bei gravierenden Mängeln können Sie die Miete kürzen. Doch nicht jeder Sachverhalt legitimiert eine Mietminderung. Wir erklären Ihnen, in welchen Fällen Sie die Mietzahlungen kürzen dürfen und...